Interviewreihe "In contact"
Interview-Reihe "In Contact": Personalverantwortliche und Auszubildende aus verschiedenen Branchen äußern sich am Messetag der Firmenkontaktmesse "contacts" 2019 an der Uni Kiel zum Thema Bewerbungsprozess und Berufsalltag.
Viel Spaß beim Anschauen!
Anneke Schaardt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (yooweedoo) - in contact - Social Entrepreneur
Yooweedoo
Christoph Eichhorn, Prokurist/Head of UX & Digital Design (UXMA) - in contact - Motivationsschreiben
UXMA
Jan Täubrich, Head of Engineering Naval Systems (Raytheon) - in contact - Jobanforderungen
Raytheon Anschütz
W. Bernhart, Director HR Marketing; L. Biesterfeldt, Studentin (medac) - in contact - Bewerbung
medac
Fenja Hattendorf, Auszubildende (MASTERRIND) - in contact - Erfahrungen aus dem Bewerbungsprozess
MASTERRIND
Jörg Lampe, Geschäftsführer (ESN) - In Contact - Bewerbung im Mittelstand
ESN
Michael Fink, Geschäftsbereichsleiter Personal (EDEKA NORD) - In Contact - Schriftliche Bewerbung
EDEKA Nord
Das Career Center fragt - Personaler antworten!
Auf dieser Seite finden Sie Bewerbungstipps von ausstellenden Unternehmen der Firmenkontaktmesse »contacts« 2017.
Derzeit können im Folgenden die Antworten von Personalverantwortlichen von nachgelesen werden.
- John Deere GmbH & Co. KG
- Genossenschaftsverband e.V.
- X-FAB MEMS Foundry Itzehoe
- innobis AG
- Vater Unternehmensgruppe
- Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
- direkt gruppe GmbH
- SCOPE Engineering GmbH
Außerdem gibt es Tipps aus der Career-Center-Praxis!


Schriftliche Bewerbung
Worauf achten Sie zuerst bei Bewerbungsunterlagen?
Auf die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Auf den Lebenslauf.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Zuerst geht es um den Gesamteindruck. Hierzu gehört die Übersichtlichkeit des Lebenslaufes, ein ausführlich formuliertes Anschreiben, Layout, aber auch ob BewerberInnen sich die Zeit nehmen, eine pdf Datei zu erstellen, die die wichtigsten Dokumente beinhaltet.
X-FAB MEMS Foundry Itzehoe, Angelina Helk (HR Business Partner)
Zuerst achten wir auf die Vollständigkeit und die Struktur des Lebenslaufs. Hier können BewerberInnen mit Übersichtlichkeit in der Gestaltung einfach punkten.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Die Bewerbung ist der erste Eindruck, den wir von einer Bewerberin oder einem Bewerber erhalten. Sie sollte klar strukturiert und übersichtlich sein, so dass man schnell erfassen kann, was der Bewerber oder die Bewerberin macht und warum sich auf diese Position beworben wird.
Vater Unternehmensgruppe
Diplom-Rechtspfleger: Anschreiben, Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen, Schreibfehler.
Justizfachwirte: Anschreiben, Vollständigkeit (entsprechend der Ausschreibung gewünschten Unterlagen), Schreibfehler, Bewerbung wird als erste Arbeitsprobe gewertet.
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Das kommt auf die Stelle an, die wir besetzen wollen. An Bewerbungen auf einen Job mit Kundenkontakt habe ich andere Erwartungen, als an eine Bewerbung auf eine Stelle als Entwickler. Grundsätzlich gilt - ein übersichtlicher Aufbau erleichtert mir das Verständnis und die Einschätzung. Bedeutet zum Beispiel: Das Aktuellste im jeweiligen „Themenblock“ an oberster Stelle. Den Hinweis auf den Job der Eltern oder den Besuch der Grundschule kann man sich sparen. Bitte nicht zu viele Schriftarten/Größen mixen. Und generell sollte man alle Informationen kritisch auf Relevanz prüfen.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit, Rechtschreibung, Individualisierte und aktualisierte Bewerbung (richtiger Ansprechpartner, richtige Firma, richtiges Datum etc.).
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Halten Sie als PersonalerIn eher kreative oder klassische Bewerbungen für ansprechend?
Kreative (aber trotzdem strukturierte und vollständige) Bewerbungen.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Aus branchenspezifischen Gründen bevorzugen wir klassische Bewerbungen.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Das kommt wie so oft auf die Position an. Bei kreativen Berufen sollte sich die Kreativität in der Bewerbung wiederspiegeln. Für andere Berufe sind klassische Bewerbungen ausreichend. Wichtig bei beiden Varianten ist auf jeden Fall, dass die Übersichtlichkeit und der Informationsgehalt insbesondere im Lebenslauf gewahrt bleiben.
X-FAB MEMS Foundry Itzehoe, Angelina Helk (HR Business Partner)
Die Art der perfekten Bewerbung ist sicher branchenabhängig. Kreative Elemente helfen, um aus der Masse hervorzustechen, sollten jedoch nicht zulasten des Inhalts gehen. Aus unserer Erfahrung in der SAP-Beratungsbranche, in der wir Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker suchen, überwiegt die klassische Bewerbung.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Kreative Bewerbungen sind ein legitimes Mittel, um aus der Masse herauszustechen. Allerdings ist auch hier darauf zu achten, das alle wesentlichen Inhalte schnell und übersichtlich zu erfassen sind.
Vater Unternehmensgruppe
Diplom-Rechtspfleger: eher klassische Bewerbungen
Justizfachwirte: nicht relevant
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Mir persönlich ist das total egal. Für beide Varianten habe ich von „genial bis gruselig“ alles gesehen. Eine Bewerbung sollte in erster Linie zum Ersteller und idealerweise halbwegs zum Job passen.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Wir bevorzugen klassische Bewerbungen. Auch klassische Bewerbungen können individuell und kreativ gestaltet werden.
SCOPE Engineering GmbH, das Recruitingteam der SCOPE Engineering GmbH
Welche Unterlagen (Zeugnisse, Zertifikate etc.) sind für Sie am wichtigsten?
Abschlusszeugnisse der Hochschule, Ausbildungszeugnisse etc. Idealerweise kann der/die Bewerber/in jedoch alle Tätigkeiten mit einem Zeugnis/Zertifikat nachweisen und fügt diese entsprechend seiner/ihrer Bewerbung bei.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Der Lebenslauf, ein individuelles Anschreiben sowie die Zeugnisse.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Neben Lebenslauf und vollständigen Zeugnissen interessieren uns auch die Konzepte der Studienmodule, da sich hinter ähnlichen Titeln oft unterschiedliche Inhalte verbergen.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Bewerbungsunterlagen müssen vor allem vollständig und in einer sinnvollen Reihenfolge sein. Eine Priorisierung nehmen wir nicht vor.
Vater Unternehmensgruppe
Diplom-Rechtspfleger: Schulzeugnisse (die letzten beiden Halbjahre bzw. Abiturzeugnis/Fachhochschulreifezeugnis)
Justizfachwirte/Justizfachangestellte: Schul- und evtl. Arbeitszeugnisse
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Bei Absolventen/Einsteigern achte ich schon auf die Abschlusszeugnisse, die verlieren leider erst mit zunehmender Berufserfahrung an Relevanz. Es kann sinnvoll sein unterdurchschnittliche Noten indirekt im Anschreiben anzusprechen – zumindest wenn der Grund ein anderer als Faulheit ist. Dazu kann ich aber leider keinen pauschalen Rat geben. Apropos Anschreiben. Ich weiß, wie anstrengend es ist ein „perfektes Anschreiben“ zu formulieren… nicht zu lang, nicht zu kurz und möglichst originell, ohne überzogen zu wirken. Ich persönlich habe noch nie eine Bewerbung allein wegen des Anschreibens aussortiert. Und wenn der Informationsgehalt stimmt, dann ist auch die Länge weitestgehend irrelevant. Zertifikate sind nett – aber in erster Linie sehen wir es als unsere Aufgabe unsere jungen Kollegen entsprechend auszubilden und bei Bedarf mit Zertifikaten auszustatten.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Besonders wichtig sind der Lebenslauf und Arbeitszeugnisse.
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Wie punkten BewerberInnen ohne einschlägige Berufserfahrung?
Dies ist je nach vakanter Position unterschiedlich. Für z.B. ein Praktikum verlangen wir nicht immer zwingend einschlägige Berufserfahrung. Im Vorstellungsgespräch kann der/die Bewerber/in jedoch auch mit seiner/ihrer Persönlichkeit punkten.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Aufgrund unserer fachlichen Voraussetzungen ist eine einschlägige Berufserfahrung notwendig.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Insbesondere BewerberInnen ohne Berufserfahrung punkten durch fundierte theoretische Kenntnisse aus dem Studium sowie mit der Motivation dieses Wissen in die Praxis einzubringen und weiterzuentwickeln. Hier ist der Direkteinstieg mit Training-on-the-Job ideal, um den ersten Karriereschritt zu starten.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Bewerber und Bewerberinnen sollten ihre Stärken und Kompetenzen hervorheben, die sie auszeichnen. Das kann ehrenamtliches Engagement, das Betreiben eines Blogs oder eine Fortbildung sein. Allerdings sollte sich schon ein Bezug zur gewünschten Stelle herstellen lassen.
Vater Unternehmensgruppe
Diplom-Rechtspfleger: In der Vorauswahl durch Schulnoten, durch das Bestehen des Einstellungstests sowie durch eine gute „Präsentation“ in den Vorstellungsgesprächsrunden.
Justizfachwirte/Justizfachangestellte: In der Vorauswahl durch Schulnoten und absolvierte Praktika (Büro) , im folgendem Auswahlverfahren durch Test und Gespräch.
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Durch Interesse, Lernwillen und indem sie es schaffen ihr Potential zu zeigen. Im Gespräch keine heiße Luft fabrizieren, sondern ehrlich darstellen, was man kann – und was man noch lernen möchte. Beispiele aus anderen Kontexten bringen: Wer eine Party mit 100 Leuten unfallfrei organisieren kann oder sein Geld mit der Betreuung von Senioren verdient, sollte das durchaus an der passenden Stelle einbringen.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Mit Praktika und/oder Werkstudententätigkeiten sowie Projekt- und Abschlussarbeiten, die detailliert im Lebenslauf vorgestellt sind, können auch BewerberInnen ohne einschlägige Berufserfahrung punkten.
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Wie wichtig ist Ihnen ein gradliniger Lebenslauf? Halten Sie Umwege im Lebenslauf für hinderlich?
Dies variiert je nach vakanter Position. Wichtig ist, dass die Bewerber/in dies im entsprechenden Vorstellungsgespräch souverän begründen kann.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
„Umwege“ im Lebenslauf sind nicht hinderlich.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Ein gradliniger Lebenslauf ist nicht alles. Häufig sind es scheinbare Umwege, die erkennen lassen, was BewerberInnen wirklich liegt und welche Qualifikationen sie hierdurch zusätzlich mitbringen.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Gradlinig oder Umweg ist nicht die entscheidende Frage: Ein Lebenslauf muss vor allem in sich schlüssig sein und die Kompetenzen darstellen.
Vater Unternehmensgruppe
Diplom-Rechtspfleger: ein gradliniger Lebenslauf ist wünschenswert, aber kein „Muss". Wenn Umwege im Lebenslauf plausibel dargelegt werden können, sind diese nicht hinderlich.
Justizfachwirte/Justizfachangestellte: Umwege sind nicht hinderlich, 2. Chance sorgt oft für hohe Motivation. Schwierig nur, wenn zuvor ein deutlich „höheres Amt“ angestrebt wurde, da Erwartungen des Bewerbers häufig falsch sind (kein einfacherer Beruf, sondern ein anderer).
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Grundsätzlich ist mir völlig egal, wie lange jemand studiert hat, ob er Quereinsteiger ist oder ob er seinen Studiengang gewechselt/abgebrochen und stattdessen eine Ausbildung absolviert hat. Wichtig ist, dass ich den Eindruck habe, dass derjenige im „Jetzt und Hier" weiß, was er möchte und in der Lage ist, seine Entscheidungen aus der Vergangenheit zu bewerten. Die meisten von uns haben doch schon mal einen Weg genommen, den man rückblickend vielleicht nicht mehr (oder anders) beschreiten würde. Die Frage ist dann doch immer „Was habe ich gelernt?“.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Wie wichtig sind für Sie Auslandserfahrungen und/oder außeruniversitäres Engagement?
Dies ist uns sehr wichtig. Da wir ein internationales Unternehmen sind und uns Vielfalt sehr wichtig ist, ist es von Vorteil, wenn Student/innen bereits Auslandserfahrung und auf diese Weise andere Kulturen und Arbeit in interdisziplinären Teams kennen gelernt haben. Auch außeruniversitäres Engagement ist von Vorteil.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Aufgrund unserer nationalen Ausrichtung ist für uns Auslandserfahrung nicht von Bedeutung. Außeruniversitäres Engagement wird positiv gewertet.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
In Zeiten von straffen Studienplänen sind Auslandserfahrungen ein Extra, das nicht immer im Lebenslauf untergebracht werden kann. Wichtiger sind erste Praxiserfahrungen durch Studienprojekte oder Praktika, in denen man Antwort auf die Frage findet: Kann das ein passender Berufseinstieg für mich sein?
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Für die Persönlichkeitsentwicklung ist jede Erfahrung – gleich welcher Art – prägend und verhilft zu Kompetenzen, die nicht im Lehrplan stehen. In Kombination mit der fachlichen Kompetenz kann es bei einer Bewerbung durchaus zu Vorteilen führen. Es hängt aber eindeutig von der ausgeschriebenen Stelle ab.
Vater Unternehmensgruppe
Wichtig, aber kein „Muss“ (bzgl. des dualen Studienganges „Diplom-Rechtspfleger/in).
Nicht wichtig (in Bezug auf Justizfachwirte/Justizfachangestellte).
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Es gibt viele gute Gründe ins Ausland zu gehen – und eine ganze Menge die das verhindern können. Gleiches gilt für „außeruniversitäres Engagement“. Wenn meine Eltern mich nicht unterstützen können, dann muss ich eben jobben gehen. Da ist nicht mehr viel Zeit für Engagement. Ich formuliere es mal so: ist es vorhanden, kann es zum Vorteil gereichen – wenn es fehlt, dann würde ich keinen Strick daraus drehen.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Engagement und Auslandserfahrung sehen immer gut aus, wären aber niemals ein Ausschlusskriterium.
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Akzeptieren Sie englischsprachige Bewerbungen? Auch für eine auf Deutsch ausgeschriebene Stelle?
Dies variiert je nach ausgeschriebener Position.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Prinzipiell werden für alle Positionen auch englischsprachige Bewerbungen akzeptiert und genauso geprüft wie deutsche Bewerbungen. Wichtig ist, dass für Positionen, bei denen Deutschkenntnisse notwendig sind, aus der Bewerbung ersichtlich wird, dass derjenige die deutsche Sprache entsprechend beherrscht. Für Positionen in denen explizit Englischkenntnisse gefordert werden, kann dieses sogar von Vorteil sein und der Bewerber kann sich so von Mitbewerbern hervorheben.
X-FAB MEMS Foundry Itzehoe, Angelina Helk (HR Business Partner)
Wir akzeptieren auch englischsprachige Bewerbungen, allerdings sind in unserem Kundenkreis sehr gute Deutschkenntnisse eine Voraussetzung.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Englischsprachige Bewerbungen werden selbstverständlich akzeptiert. Allerdings muss der Bewerber gute Deutschkenntnisse besitzen, da wir uns in einem ausschließlich deutschsprachigen Unternehmensumfeld befinden.
Vater Unternehmensgruppe
Nein, da die Amtssprache „Deutsch“ ist.
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Natürlich akzeptieren wir die! Auch wenn ich es zumindest irritierend finde, wenn sich ein Muttersprachler auf eine auf Deutsch ausgeschriebene Stelle ohne internationalen Bezug auf Englisch bewirbt. Ist die Bewerbung von einem Nicht-Muttersprachler, so haben wir die Herausforderung, dass für die meisten unserer Jobs zumindest Grundlagen der deutschen Sprache vorhanden sein müssen. Wenn der deutliche Wille da ist, Deutsch zu lernen oder schnell besser zu werden, sehe ich darin aber kein Problem.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Nein, englischsprachige Bewerbungen akzeptieren wir nur, wenn sie ausdrücklich gewünscht sind.
SCOPE Engineering GmbH
Bestehen für internationale BewerberInnen spezielle Anforderungen? Haben Sie Tipps?
Die Anforderungen sind für alle Bewerber/innen gleich, können jedoch je nach ausgeschriebener Position variieren.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Bei internationalen BewerberInnen sind insbesondere die Sprachkenntnisse von Interesse. Hier sind Zertifikate bspw. nach dem europäischen Referenzrahmen von Vorteil. Ansonsten reicht auch eine Einschätzung. BewerberInnen sollten darauf achten, dass diese immer auf dem aktuellen Kenntnisstand beruht.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Wie bereits erwähnt (siehe vorherige Frage), agieren wir in einem ausschließlich deutschsprachigen Unternehmensumfeld. Die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache muss vorhanden sein.
Vater Unternehmensgruppe
Bei den Ausbildungen im Beamtenverhältnis ist die deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich.
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Für die meisten unserer Stellen sind erste Kenntnisse der deutschen Sprache leider sehr wichtig – oder zumindest Grundlagen und ein starker Lernwille. Abgesehen davon haben wir keine besonderen Anforderungen.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Nein, für internationale BewerberInnen bestehen dieselben Anforderungen wie für deutsche Bewerbungen (deutschsprachiger Lebenslauf, klassischer Lebenslauf). Einzige Ausnahme: Aufenthaltserlaubnis sowie Arbeitsgenehmigung sind mit einzureichen.
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Welche Rolle spielt Diversität in Ihrem Unternehmen? Haben Sie Tipps für BewerberInnen?
Für John Deere ist dies sehr wichtig.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Bei innobis gilt: Die MitarbeiterInnen prägen das Unternehmen und die Kultur. Vielfalt ist hierbei ein wichtiger Faktor ebenso wie Wertschätzung und individuelle Förderung. So kann jeder vom Austausch im Team profitieren, neue MitarbeiterInnen werden offen empfangen und können sich schnell im Team integrieren.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Vielfalt ist für uns ein Selbstverständnis. Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sich jeder wohlfühlt und entfalten kann – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Religion.
Vater Unternehmensgruppe
Diversität ist wichtig für die Landesverwaltung, ist aber kein ausschlaggebendes Kriterium in der Auswahl.
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Wir sind noch nicht so vielfältig, wie ich es mir wünsche, aber ich denke, wir sind auf einem guten Weg. Weder Alter, noch Herkunft oder eine körperliche Einschränkung spielen für uns bei einer Einstellung eine Rolle. Gleiches gilt für Sexualität oder Religiosität. Damit gehen wir nicht offensiv „werbend“ um, wir leben einfach danach.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
-------------------------------------------------------------------
Telefoninterview & Vorstellungsgespräch
Auf welche Fragen sollten sich BewerberInnen im Telefoninterview/Vorstellungsgespräch vorbereiten?
Fragen könnten u.a. sein: Fragen zum Werdegang, Ausbildung etc., warum sich der/die Bewerber/in für das Unternehmen beworben hat, warum sich der/die Bewerber/in für diese Position beworben hat, warum wir uns für den/die Bewerber/in entscheiden sollten.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Warum sie sich bei uns bewerben, was mit dem Genossenschaftsgedanken verbunden wird sowie Fragen zur intrinsischen Motivation.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Wichtig in einem Vorstellungsgespräch oder auch Telefoninterview ist, dass BewerberInnen authentisch sind. Daher ist es nicht zwingend förderlich, wenn BewerberInnen sich so vorbereiten, dass die Antworten auswendig gelernt klingen. Auf die klassischen Fragen sollte man jedoch gut vorbereitet sein wie z.B.: Gründe für einen möglichen Wechsel, Warum bewirbt er/sie sich gerade auf diese Position und wieso bei diesem Unternehmen. Daher ist es unerlässlich sich gut über den neuen potenziellen Arbeitgeber zu informieren. Die Frage, auf die BewerberInnen sich gut vorbereiten können und sollten, ist, ob BewerberInnen noch offene Fragen besitzen.
X-FAB MEMS Foundry Itzehoe, Angelina Helk (HR Business Partner)
Neben den Fragen über das Unternehmen sollte sich jeder einmal die unterschiedlichsten W-Fragen stellen. Warum bewerbe ich mich? Wieso gerade hier? Was will ich? Was kann ich? Diese Liste, die sich einfach erweitern lässt, kann jeder vorab mit sich selber durchspielen und ist anschließend gut vorbereitet.
Vater Unternehmensgruppe
Motivation in Bezug auf den Beruf, zum Berufsbild, Fragen zur Kooperation, zur Belastbarkeit, zu Konflikten und ihren Lösungen, versteckt in anderen Fragen Stärken und Schwächen, Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit wird im gesamten Gesprächsverlauf geprüft.
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Ich habe mich tatsächlich schon dabei ertappt, dass ich nach „den größten Stärken“ gefragt habe. Aber eigentlich versuchen wir solche Standard-Fragen zu vermeiden. Gelegentlich frage ich KandidatInnen zu Beginn, was sie sich unter dem Job vorstellen und wo sie die Herausforderungen sehen. Ich möchte wissen, ob sich jemand mit der Aufgabe und auch unserem Unternehmen auseinandergesetzt hat.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
- Man sollte sich darauf vorbereiten, sich selbst und seinen Werdegang verständlich und nachvollziehbar vorzustellen.
- Es sollte das dargestellt werden, was für die Wunschposition tatsächlich relevant ist.
- BewerberInnen sollten sich Gedanken über ihrer Gehaltsvorstellungen gemacht haben.
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Was sind häufige Fehler, die BewerberInnen beim Telefoninterview/im Vorstellungsgespräch begehen?
Unvorbereitetes Erscheinen, „Standardfragen“ können nicht ausreichend beantwortet werden.
John Deere GmbH & Co. KG, John Deere Standort Bruchsal, Personalabteilung
Schlechte bzw. keine Vorbereitung auf den potentiellen Arbeitgeber.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Häufig ist es eine mangelnde Vorbereitung, die das Gespräch erschwert. BewerberInnen können mit mehr Detailfragen in ein Gespräch gehen wenn sie sich vorher über das Berufsfeld und das Unternehmen informiert haben. Zudem sollten BewerberInnen offen zu vermeintlichen Defiziten stehen, da diese immer auch als Potential für Weiterentwicklung darzustellen sind.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Achten Sie darauf, dass Sie niemals unvorbereitet in ein Gespräch gehen.
Vater Unternehmensgruppe
Schlechte Vorbereitung, mangelnde Flexibilität; kein erkennbares Entwicklungspotential, schlechte Auffassungsgabe, nicht kooperativ.
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Ich finde es gut wenn KandidatInnen selbstbewusst sind. Wenn mir allerdings jemand am Ende seines Studiums erzählt, dass er mit seinen Erfahrungen aus Studium und zwei Praktika nun in die IT Strategie Beratung einsteigen möchte, dann muss ich schmunzeln.
Ebenso muss man nicht jeden Nebenjob zur Managementaufgabe ausschmücken oder auf alles eine Antwort haben. Wir wissen doch, dass wir mit Absolventen sprechen – da erwarten wir keine ausgebildete Fachkraft. Ein ehrliches „Ich bin mir unsicher was das Einstiegsgehalt angeht“ ist mir übrigens auch deutlich lieber als ein „Ich habe gelesen, dass man in der IT mit 55-60.000 Euro einsteigen kann“.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
- Darstellen von Softskills, die als selbstverständlich angesehen werden (z.B. Motivation)
- Unvorbereitet ins Gespräch kommen (Wechsel nicht begründen können)
- Negative Darstellung vorangegangener Arbeitgeber
- Fokus auf negative Aspekte des Lebenslaufes
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Wie sieht für Sie eine gute Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch aus?
Souveränes und freundliches Auftreten, gute Vorbereitung, gepflegtes Erscheinungsbild.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
BewerberInnen müssen sich u.a. authentisch präsentieren, eine gute Kommunikationsfähigkeit aufweisen, aufzeigen, dass ein gutes Beziehungsmanagement gepflegt wird und ggf. auch schwierige Themen ansprechen.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Eine gute Selbstpräsentation ist authentisch und wirkt nicht einstudiert. Hier hilft es, nicht nur den Lebenslauf nachzuerzählen, sondern die Aspekte und Qualifikationen hervorzuheben, die sich dahinter verbergen. Ziel sollte sein, die persönliche Motivation für die Position deutlich zu machen.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Die elementare Anforderung an eine Selbstpräsentation ist Authentizität. Keine Schauspielerei. Keine Aufschneiderei. Sondern eine ehrliche Darstellung. Wir wollen nicht nur die Kompetenzen kennenlernen, sondern auch den Menschen.
Vater Unternehmensgruppe
Authentisches Verhalten der Bewerber; jmd., der die Fragen versteht und über den Beruf informiert ist (auch über mögl. Nachteile).
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
In unseren ersten Gesprächen ist es üblich, dass wir die KandidatInnen bitten, eine kleine Präsentation vorzubereiten. Inhalt und Wahl des Mediums überlassen wir unseren Gästen. Bisher haben sich fast alle an PowerPoint gehalten, das ist nachvollziehbar, aber auch ein bisschen schade. Authentizität macht eine gute Selbstpräsentation aus und wenn man es schafft, Schwerpunkte zu setzen die Relevanz haben.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Offen, natürlich, höflich und ehrlich, klare Antworten geben.
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Eine überzeugende Antwort auf welche Frage ist für Sie besonders wichtig?
Warum sich der/die Bewerber/in für diese Position beworben hat, warum wir uns für den/die Bewerber/in entscheiden sollten.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Warum jemand den Beruf ergreifen möchte.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Es gibt nicht die eine Frage. Der Gesamteindruck muss stimmen.
Vater Unternehmensgruppe
Alle Fragen sind gleichermaßen relevant, da unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale abgefragt werden, die für den Beruf wichtig sind. Das Vorstellungsgespräch, incl. dessen Wertung beginnt beim Betreten des Raumes durch den Bewerber und endet mit dem Verlassen des Raumes durch den Bewerber!
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Ich finde es gut, wenn jemand ehrlich und authentisch von Erfolgen und auch Misserfolgen berichten kann und welche Erkenntnisse er/sie daraus gewonnen hat.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Tatsächlich der Klassiker: Warum sollen wir Sie für diese Stelle einstellen? Was bewegte Sie, sich auf diese Vakanz zu bewerben?
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Was sind für Sie die entscheidenden Softskills von BewerberInnen und wie können diese im Vorstellungsgespräch gezeigt werden?
Teamfähigkeit, Kommunikative Kompetenz, Konfliktfähigkeit. Jedoch spielt hier immer die Stelle eine entscheidende Rolle, welchen Softskills eine höhere Gewichtung zugesprochen wird.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Zum Beispiel: Engagement, Zuverlässigkeit, gutes Beziehungsmanagement und Flexibilität. Entscheidend ist eine gute Vorbereitung auf das Gespräch, in dem gezeigt wird, dass BewerberInnen sich mit dem Beruf und dem Unternehmen auseinandergesetzt haben.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
Entscheidend ist ein selbstbewusstes und sympathisches Auftreten bei einer offenen Kommunikation.
Vater Unternehmensgruppe
Diplom-Rechtspfleger: Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreude/-fähigkeit, Soziale und sprachliche Kompetenz, Konfliktfähigkeit, Lernbereitschaft.
Justizfachwirte/Justizfachangestellte: Kooperation und in der Situation angemessene Durchsetzungsstärke.
Im Vorstellungsgespräch wird gezielt um Schilderung von entsprechenden Situationen gebeten, die Reaktion hierzu erfragt, sowie geprüft, ob kritisch und selbstkritisch mit der Situation umgegangen wurde.
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Wissbegierde, Selbstreflexion, Leistungsbereitschaft, Problemlösekompetenz, Flexibilität und gerne auch Humor. In der Regel lassen sich Beispiele aus anderen Kontexten finden – indem man zum Beispiel darstellt, wie man in der Vergangenheit etwas Neues gelernt hat oder an eine kniffelige Herausforderung herangegangen ist.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Wichtige Softskills, wie Teamfähigkeit oder Eigenständigkeit kommen meistens tatsächlich bereits im Gespräch zu Tage. Durch die eigene Darstellung kann man schon viel vorab erkennen.
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
-------------------------------------------------------------------
Haben Sie abschließend noch Tipps, die Sie den Bewerbern und Bewerberinnen mitgeben möchten?
Gute Vorbereitung ist wichtig und bestärkt den/die Bewerber/in oft auch positiv, sicher im Vorstellungsgespräch aufzutreten.
John Deere GmbH & Co. KG, Standort Bruchsal, Personalabteilung
Bereiten Sie sich gut auf das Unternehmen vor.
Genossenschaftsverband e.V. Regina Hogrefe, Teamleiterin
In Zeiten, in denen Datensicherheit immer wieder thematisiert wird, sollten BewerberInnen ihre Unterlagen am besten als pdf Datei übermitteln. ZIP Dateien oder unbekannte Datei Formate sollten bei Bewerbungen vermieden werden. Ebenfalls sollte man sich auf die wichtigsten Dokumente beschränken und eine Gesamtgröße von 2 MB nicht überschreiten.
X-FAB MEMS Foundry Itzehoe, Angelina Helk (HR Business Partner)
Sehen Sie das Vorstellungsgespräch nicht als Einbahnstraße sondern als Austausch auf Augenhöhe. Durch gute Vorbereitung und aktives Nachfragen haben Sie die ideale Chance, mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren und festzustellen, ob dies der geeignete Berufseinstieg für Sie ist.
innobis AG, Sarah Lenger, Personalreferentin
Gute Information über den angestrebten Beruf, Praktikum machen oder aber zumindest mit jemandem sprechen, der in diesem Beruf arbeitet. Die Anforderungen, die in der Ausschreibung genannt werden, kennen und reflektieren.
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Seid authentisch – einen Job zu bekommen, weil man sich verstellt hat, fällt einem früher oder später auf die Füße. Seid neugierig – Ihr trefft eine wichtige Entscheidung, dafür solltet ihr möglichst viele Informationen zusammen haben.
direkt gruppe GmbH, Jessica Lingenfelder, HR Managerin
Zu viel Vorbereitung für ein Gespräch kann auch schaden. Was Sie können und was nicht, haben wir schon in den Unterlagen erkennen können (im Idealfall). Das Gespräch dient einem gegenseitigen Kennenlernen. Auch der Arbeitgeber muss sich Ihnen präsentieren können.
SCOPE Engineering GmbH, Recruitingteam
Tipps aus dem Career Center
Hier unsere Top-Tipps aus der täglichen Bewerbungscheckpraxis in Kurzform:
- Nicht nur das Anschreiben, sondern auch den Lebenslauf individuell an die jeweilige Stellenausschreibung anpassen.
- Auch im Lebenslauf (für die Stelle relevante) Stationen näher beschreiben, zum Beispiel mit Stichpunkten zu den wichtigsten Tätigkeiten.
- Im Anschreiben die Inhalte auf den Punkt bringen/keine Bandwurmsätze formulieren, sich jedesmal die Frage stellen, ob die Information wichtig ist.
- Nicht den eigenen Lebenslauf im Abschreiben wiederholen, stattdessen lieber besonders wichtige Erfahrungen/Kenntnisse hervorheben.
- Positiv und aktiv beschreiben.
- Im Anschreiben keine leeren Floskeln verwenden, z. B. Fähigkeiten oder Eigenschaften (teamfähig, kommunikativ, selbständig) lediglich auflisten, diese besser mit aussagekräftigen Beispielen konkret untermauern (wann konnte man wie welche Fähigkeit erlangen oder unter Beweis stellen).
- Darstellen, weshalb man selbst für das Unternehmen ein Gewinn wäre, anstatt zu formulieren, was das Unternehmen für einen selbst tun könnte.
- Das Anschreiben sollte selbstbewusst erscheinen!
- Wenn noch keine Berufserfahrung vorhanden ist: Praktikum, Ehrenamt, Aushilfsjobs und Praxisteile aus dem Studium anführen.
- Bei Sprachen und EDV-Kenntnissen im Lebenslauf den Kenntnisstand angeben.
Für eine ausführliche Beratung zur Umsetzung der Tipps und mehr hilfreiche Informationen können Studierende, DoktorandInnen und AbsolventInnen der CAU (bis maximal 2 Jahre nach Abschluss) individuelle Termine vereinbaren
Online-Terminvergabe